FAQ

 

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerben können Sie sich per Email. Senden Sie alle erforderlichen Unterlagen im PDF-Format an: fachschule@paedagogika.com .

Telefon: 0331 / 70476-200 

Email: fachschule@paedagogika.com

 

Welche Unterlagen braucht man zur Bewerbung?

Für die Bewerbung brauchen wir …

  • ein Motivationsschreiben,
  • die Zeugnisse, mit denen der schulische und der vorhandene berufliche Abschluss nachgewiesen wird,
  • ein tabellarischer Lebenslauf,
  • zwei Lichtbilder neueren Datums,
  • eine ärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass die Bewerberin oder der Bewerber die gesundheitliche Eignung für die Aufnahme der künftigen Tätigkeit besitzt (kann nachgereicht werden),
  • Bestätigung des Arbeitgebers über die gegenwärtige hauptberufliche Tätigkeit (Tätigkeitsnachweis).

Unser Bewerbungsverfahren für den Beginn des Schuljahres im Land Brandenburg findet fortlaufend statt. Bewerben können Sie sich per Mail mit allen erforderlichen Unterlagen (im PDF-Format).

 

Wann bekomme ich eine Rückmeldung zu meiner Bewerbung?  

Sofern Sie bei ‚Die Kinderwelt‘ einen Arbeitsvertrag mit den mindestens 20 Stunden die Woche haben möchten findet folgender Ablauf statt:

  1. Sie bewerben sich an der Schule und bei ‚Die Kinderwelt‘
  2. Sie erhalten eine Einladung von ‚Die Kinderwelt‘ und der Fachschule.
  3. Bei positivem Verlauf des Vorstellungsgesprächs hospitieren Sie einen Tag in einer Kinderwelt-Kita
  4. Nach positiver Rückmeldung aus der Praxis erhalten Sie sowohl einen Arbeits- als auch einen Schulvertrag.

Sofern Sie NICHT bei ‚Die Kinderwelt‘ einen Arbeitsvertrag mit den mindestens 20 Stunden die Woche haben möchten findet folgender Ablauf statt:

  1. Sie bewerben sich an der Schule und bei einem anderen anerkannten Träger der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Sie reichen ihre Unterlagen  bei der Fachschule ein
  3. Sie werden zu einem Vorstellungsgespräch für den Schulplatz eingeladen
  4. Sie reichen ihren Arbeitsvertrag schnellstmöglich bei der Schule nach (eine Schulvertrag kann ausschließlich mit einem Arbeitsvertrag mit mindestens 20 Stunden erfolgen)
  5. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind und das Vorstellungsgespräch positiv verlaufen ist erhalten Sie einen Schulplatz

 

 Welch Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen, um an die Schule zu dürfen?

Bewerben kann sich, wer …

  1. die Fachoberschulreife (10. Klasse) oder eine gleichwertige Schulbildung und
    1. eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent*in) oder
    2. eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder
  2. die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit (Praktikum im Ausbildungsfeld) besitzt und
  3. ein Anstellungsverhältnis als Erzieher*in mit einem Arbeitsvertrag von durchschnittlich mindestens 20 Stunden pro Woche bei der Die Kinderwelt gGmbH oder einem Kooperationspartnern hat.

 

Kostet die Ausbildung Geld?

Die schulische Ausbildung ist für alle Schüler*innen kostenpflichtig und beträgt monatlich 50,00 €. Schüler*innen, die ein Jahresbruttogehalt unter 15.000,00 € vorweisen, können einen Antrag auf die Vergabe eines Stipendiums stellen, der spätestens 14 Tage nach Eingang durch die Geschäftsführung entschieden wird. Damit können alle Schüler*innen gänzlich vom Schulgeld befreit werden. Bei plötzlich und/oder unerwartet eintretenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Schüler*innen, können diese einen Antrag auf teilweisen oder gänzlichen Erlass des Schulgeldes stellen. Der Antrag kann auch mit rückwirkender Wirkung gestellt werden. Dieser Antrag wird mit den Schüler*innen innerhalb der Woche der Antragstellung besprochen und entschieden. Ziel ist stets, dass die Schüler*innen die Schule nicht aus wirtschaftlichen Gründen abbrechen müssen. Das Schulgeld ist als Sonderausgabe im Rahmen der Einkommensteuererklärung bis maximal 6.000,00 € pro Jahr absetzbar. Die Bescheinigung des tatsächlich gezahlten Schulgeldes erhalten die Schulgeldpflichtigen bis zum 31.03. des Folgejahres.

 

Wie ist die Struktur der Ausbildung?

  •  im 3-Wochen-Rhythmus finden eine Woche Ausbildung in der Fachschule und zwei Wochen Praxis in der Ausbildungsstätte statt
  • die Ausbildung dauert drei Jahre mit insgesamt 2400 Unterrichtsstunden
  • pro Schuljahr ist jede Ausbildungsklasse ca. 16 Schulwochen (80 Tage à 8 Stunden) vor Ort in der Fachschule (8.30 -15.30 Uhr)

 

Wo kann ich nach der Ausbildung arbeiten?

Die Erzieher*innenausbildung ist eine Breitbandausbildung, daher sind die Erzieher*innen breit einsetzbar. Folgende Darstellung ist exemplarisch zu verstehen:

  • Kindertagesbetreuung:
    • Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen in Gruppen: mit überwiegend unter 3-jährigen Kindern (Krippe), mit überwiegend 3-6 jährigen Kindern (Kindertagesstätte, Kinderladen), mit überwiegend Schulkindern (Hort, Unterstützung im Unterricht, Schulassistenz für z. B. behinderte Kinder)
    • Förderung von Kindern in Tagespflege: Tagespflegestellen
  • Hilfen zur Erziehung:
    • ambulante Hilfen zur Erziehung: soziale Gruppenarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe, Frühförderung nach SGB VIII)
    • stationäre Hilfen zur Erziehung: Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen, Erziehung in einer Tagesgruppe, intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung von Kindern und Jugendlichen, Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
  • Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit:
    • Jugendarbeit: Jugendfreizeiteinrichtungen, Kinder- u. Jugendprojekte, sozialpädagogisch betreute Spielplätze
    • Jugendsozialarbeit: Sozialarbeit an Schulen, berufspädagogische Ausbildungsangebote, Jugendwohnheime und Wohnheime für Auszubildende, Betreuung ausländischer Jugendlicher
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen außerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, z.B.:
    • Eingliederungshilfe: Frühförderung, Heime für geistig und/oder körperlich behinderte Kinder und Jugendliche, Werkstätten für Behinderte
    • Sonstige: Förderschulen, Wohnheime für Kinder und Jugendliche in Förderschulen, Kinderkrankenhäuser, Frauenhäuser

 

Wo findet die Ausbildung statt?

Gelernt wird in modernen Bildungsräumen in Potsdam-Babelsberg, die gleichzeitig Weiterbildungszentrum für pädagogische Fachkräfte sind. Somit kann die Fachschule hier bereits auf eine Vielfalt pädagogischer Materialien und Literatur zurückgreifen. Einen Einblick in die Lernräume erhalten Sie hier.

Die Fachschule ist über den S-Bahnhof Griebnitzsee (S7 Potsdam Hbf <-> Ahrensfelde) und den Bahnhof Medienstadt Babelsberg (RE7 Dessau <-> Senftenberg; RB33 Jüterbog <-> Potsdam Hbf) auch aus der Umgebung Potsdams gut zu erreichen.

 

Welche Inhalte werden unterrichtet?

 Neben den Inhalten des Rahmenlehrplans des Landes Brandenburg legen wir einen Fokus auf eine Grundhaltung der bedürfnisorientierten Begleitung. Dies schließt nicht nur die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein, sondern genauso die eigenen als angehende Erzieher*innen und Lernende an der Fachschule sowie auch die Bedürfnisse derjenigen im künftigen Team.

Gemäß Rahmenlehrplan gibt es den Fachrichtungsübergreifenden Unterricht mit den Fächern Deutsch, Englisch, Politische Bildung und Biologie und den Fachrichtungsbezogenen Lernbereichen mit folgenden Lernfeldern:

  • Lernfeld 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
  • Lernfeld 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lernfeld 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Lernfeld 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  • Lernfeld 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten
  • Lernfeld 6: Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren

Neben den Inhalten des Rahmenlehrplans des Landes Brandenburg legen wir einen Fokus auf folgende Themenbereiche, die im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts noch tiefgehender behandelt werden können: Gesundheitspädagogik/ -psychologie (Stressmanagement und Selbstfürsorge, Gesundheitsförderung, Achtsamkeit); Kinderschutz / Traumapädagogik und Traumapsychologie; Partizipation und Medienbildung.

 

Wie werden meine Daten geschützt?

Die PÄDAGOGIKA gGmbH verpflichtet sich zur Diskretion und zu einem vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, gemäß dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz und der DSGVO. Es werden nur solche Daten gespeichert, die zur Leistungserbringung erforderlich sind. Insoweit stimmt der/die Teilnehmer*in der elektronischen Speicherung und Verarbeitung seiner/ihrer Daten zu, soweit diese zur Leistungserbringung dienen. Personenbezogene Daten werden nur insoweit an Dritte weitergegeben, soweit Sie zur Erfüllung der Leistung notwendig sind.

Mit der Anmeldung zu einer Bildungsveranstaltung nimmt der/die Teilnehmer*in die Datenschutzerklärung der PÄDAGOGIKA gGmbH zur Kenntnis.